Als Wahl-Kielerin und Küstenbewohnerin haben es mir schon immer maritime Formen und Themen angetan - doch auch die Pflanzen, - und Tierwelt mit ihrer überwältigenden Vielfalt an Farben und Formen inspiriert mich immer wieder.
In meiner Objektkunst widme ich mich dem Thema des Unterwegseins, Aufbrechens und Ankommens.
Boote, locker gezeichnet und illustrativ oder plastisch in Messing umgesetzt, transportieren Passagiere, Träume, Hoffnungen.
Beschwingt wird mit wehenden Haaren auf den Wellen gesurft, und die Windsbraut wirft die Angel aus.
Manche trauen sich ganz hoch hinauf und gehen mit dem Ballon in die Luft.
Und wem es von all dem Segeln und Fliegen schon ganz schummrig wird, der kommt nach Hause und bekommt wieder festen Boden unter die Füße (zu Hause).
Bei Interesse an einem meiner Objekte auf dieser Seite freue ich mich jederzeit über Eure Anfrage!
Stärker könnte der Kontrast nicht sein: Die Aquarell-Skizzen fließen innerhalb weniger Augenblicke oder Minuten aufs Papier - aber bis das Objekt aus Metall und Holz fertig ist, vergehen viele Stunden. Von Hand säge ich die Einzelteile aus Kupfer und bereite sie fürs Emaillieren vor. In mehreren Schichten werden die transparenten und opaken Farben im Brennofen aufgeschmolzen, am Ende wird alles auf den Fundhölzern arrangiert und befestigt - und dann blüht es aus dem toten Holz und mein Herz lacht!
Dreidimensional montierte Plastiken:
Die Motive und Formen werden am Goldschmiede-Werkbrett aus Messing und Bronze angefertigt.
In zahlreichen Arbeitsschritten bekommt das Metall die für meine Arbeiten typische Oberfläche:
Eine Mischung aus goldigem Glanz und einer kontrastierenden Patina, die durch das Wechselspiel von Flamme und Säure entsteht.
Die Werke erhalten eine Firnis, die ein Nachdunkeln der Metallflächen verhindert.
Die Objekte sind zwischen 8 - 12 cm groß, die Motive werden von Hand auf Messing skizziert und freihändig mit der Laubsäge gesägt.
Die hier abgebildeten Objekte durften alle schon weiterziehen.